Wunder über Wunder - Mirakelbücher im Digitalen Archiv des Erzbistums München und Freising
Online-Vortrag und Gespräch mit dem stellvertretenden Direktor des diözesanen Archivs
An vielen Orten des Erzbistums waren in der Barockzeit Gnadenbilder und Heiligenreliquien Ziel von Wallfahrten. Gläubige, die überzeugt waren, dass ihre Gebete wunderbar erhört wurden, meldeten dies den Geistlichen des Wallfahrtsortes. Diese Geschichten wurden handschriftlich in den "Mirakelbüchern" aufgezeichnet und einmal im Jahr öffentlich von der Kanzel verkündet. So bieten diese Bücher eindrucksvolle Schilderungen der Sorgen und Nöte des früheren Lebens gerade der "kleinen Leute".
Seit Kurzem sind im Digitalen Archiv des Erzbistums 53 handschriftliche Mirakelbücher aus 13 Wallfahrtsorten online für alle Interessierten zugänglich. Der Vortrag stellt diese wichtige Quellengattung vor und zeigt, was man daraus nicht nur über katholische Frömmigkeit, sondern auch über das Alltagsleben, Kriege oder Seuchen erfahren kann.
Dr. Roland Götz studierte Katholische Theologie, promovierte in Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit und ist seit 2007 Stellvertretender Direktor des Archivs und der Bibliothek des Erzbistums München und Freising.
Anmeldung bis 14.11. erforderlich!
- Dr. Roland Götz
- Teilnahmebeitrag 8,00 EUR
- Teilnahmebeitrag Paar 12,00 EUR