Datenschutz

Wir danken Ihnen für Ihren Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. In der Ka­tho­li­schen Er­wach­se­nen­bil­dung gel­ten -wie im Erz­bis­tum Mün­chen und Frei­sing und in allen deut­schen Diö­ze­sen- für die Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten die Be­stim­mun­gen des Ge­set­zes über den Kirch­li­chen Da­ten­schutz (KDG) sowie die sons­ti­gen an­zu­wen­den­den kirch­li­chen und staat­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Webseite informieren.

 

1.   Da­ten­er­he­bung, -ver­ar­bei­tung und -nut­zung

Das Katholische Bildungswerk BGL erhebt, speichert und verwendet personenbezogene Daten, um eine reibungslose Organisation und Abwicklung der Veranstaltungen sicherzustellen und um Kursbetrieb, Referententätigkeit und Finanzabwicklung gewährleisten und dokumentieren zu können. Das KBW verwendet diese Daten auch, um über Angebote seines Programms elektronisch oder per Post informieren zu können. Dieser Verwendung kann jederzeit widersprochen werden.

Die Daten von Teilnehmenden werden nur zur Durchführung der Veranstaltung verwendet und nicht an Dritte – ohne Einverständnis der Teilnehmenden auch nicht innerhalb der Teilnehmergruppe – weitergegeben. Die Datenhandhabung und –aufbewahrung erfolgt so, dass niemand Dritter darin Einblick erhält. Nach Abschluss des Kurses/der Veranstaltung werden die Daten bei Referenten gelöscht oder vernichtet; das gilt für elektronische Datenträger wie für Listen etc. in Papierform.

Für die Möglichkeit, auf der Website zu spenden, arbeitet das Katholische Bildungswerk nach den Bestimmungen des kirchlichen Datenschutzes mit dem externen Dienstleister twingle GmbH zusammen. Auch die hierbei übermittelten Daten von Teilnehmenden werden nur zur Durchführung des Spendenvorgangs verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Aufbewahrungsdauer folgt den gesetzlich vorgeschriebenen Fristen. Das Katholische Bildungswerk ist verantwortlich für die Datenverarbeitung. Die twingle GmbH ist lediglich Auftragsverarbeiter.

 

2.   Aus­kunfts­recht und Da­ten­be­rich­ti­gung

Sie haben einen ge­setz­li­chen An­spruch auf je­der­zei­ti­ge, un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Fer­ner steht Ihnen das Recht zu, un­rich­ti­ge Daten be­rich­ti­gen, sowie Daten sper­ren und lö­schen zu las­sen.

Wenn Sie dar­über hin­aus Aus­kunft über Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wün­schen oder wei­ter­ge­hen­de Fra­gen über die Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ihrer uns über­las­se­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben, sowie eine Kor­rek­tur oder Lö­schung Ihrer Daten ver­an­las­sen möch­ten, so wen­den Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

 

3. Wi­der­spruchs- und Wi­der­rufs­recht

Sie haben das Recht, eine an uns er­teil­te Ein­wil­li­gung – bei­spiels­wei­se für den Ver­sand un­se­res E-Blattl's an Sie – zu wi­der­ru­fen. In die­sem Fall wer­den wir die Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten zu die­sem Zweck un­ver­züg­lich un­ter­las­sen. Einen Wi­der­spruch oder Wi­der­ruf kön­nen Sie je­der­zeit ohne An­ga­be von Grün­den form­los per Post, Te­le­fax oder E-Mail an uns über­mit­teln.

Post: Ka­tho­li­sches Bil­dungs­werk Berch­tes­ga­de­ner Land e.V.
        Salz­bur­ger Str. 29b
        83435 Bad Rei­chen­hall

Telefax: 08651/ 99649-20
E-Mail: info(at)bildungswerk-bgl.de

 

4. Ein­wil­li­gun­gen

So­weit er­for­der­lich, haben Sie uns ggf. Ein­wil­li­gun­gen zur Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten er­teilt. In die­sem Fall haben wir Ihre Ein­wil­li­gung je­weils pro­to­kol­liert. Wir sind ge­setz­lich ver­pflich­tet, den Text der je­wei­li­gen Ein­wil­li­gung je­der­zeit für Sie ab­ruf­bar zu hal­ten. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie uns er­teil­te Ein­wil­li­gun­gen je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Wie Sie Ihr Wi­der­rufs­recht aus­üben kön­nen, er­fah­ren Sie oben unter "Wi­der­spruchs- und Wi­der­rufs­recht".

 

5.   Cookies

5.1.   Unser Portal setzt kleine Textdateien ein, die auch "Cookies" genannt werden. Diese Cookies werden im Speicher Ihres Browsers abgelegt und dadurch auf Ihren Computer gespeichert. Das Setzen von Cookies dient dem Zweck, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und um Ihnen bessere technische Möglichkeiten anzubieten zu können. So werden Cookies bei uns eingesetzt:
Zur technischen Sitzungssteuerung
Zur Speicherung Ihrer individuellen Einstellung
Zur Erkennung Ihrer individuellen Einstellung
Zur Erkennung Ihres Browsers
Zur Bearbeitung Ihrer Veranstaltungsanmeldung
Zur Registrierung und zum Login
Zu statistischen Erhebungen

5.2.   Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies nutzen. Sollten Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, so haben Sie die Möglichkeit, in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies auf Ihrem Computer zu unterbinden, oder für jeden Cookie einzeln gefragt zu werden, ob Sie diesen zulassen möchten. Sie haben auch die Möglichkeit, bereits gesetzte Cookies zu löschen. Details hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem jeweiligen Browserhersteller. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren von Cookies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen kann.

 

6.   Einbindung von Google Maps und eventuell weiterer Dienste und Inhalte Dritter

6.1   Bei der Einzeldarstellung von Veranstaltungen ist auf unserer Homepage ein Link zu Kartenmaterial von Google Maps eingebunden. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Es kann auch vorkommen, dass weitere Inhalte von "Dritt-Anbietern", wie zum Beispiel Videos von YouTube oder Grafiken einer anderen Web-Site eingebunden werden. Ihre IP-Adresse ist für die Darstellung von deren Inhalten erforderlich. Falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse zum Beispiel für statistische Zwecke speichern, haben wir darauf keinen Einfluss. Mit der Nutzung der eingebundenen Dienste erklären Sie, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google bzw. der eventuell weiteren Drittanbieter einverstanden sind.

6.2.   Diese Website benutzt  Piwik/Matomo, eine Open-Source-Software zur Auswertung der Besucherzugriffe. Zu diesem Zweck werden "Cookies" verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen werden an unseren Server übertragen und zur Webseitenoptimierung verwendet. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Der Server auf dem diese Daten gespeichert werden ist bei einem deutschen Anbieter und ist auch physisch in Deutschland.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik/Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies im Browser löschen, dann wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht und muss bei Bedarf von Ihnen erneut aktiviert werden.

7.   Recht auf Anrufung des Diözesandatenschutzbeauftragten, Kontaktdaten betriebliche Datenschutzbeauftragte

Wir möch­ten Sie an die­ser Stel­le auf das Recht zur An­ru­fung des Diö­ze­san­da­ten­schutz­be­auf­trag­ten gemäß § 48 KDG hin­wei­sen. Dem­nach kann sich jede/r, der/die der An­sicht ist, dass bei Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch gegen Vor­schrif­ten des KDG oder gegen an­de­re Da­ten­schutz­vor­schrif­ten ver­sto­ßen wor­den ist oder ein sol­cher Ver­stoß be­vor­steht, un­mit­tel­bar an den Diö­ze­san­da­ten­schutz­be­auf­trag­ten wen­den:

Erzbischöfliches Ordinariat München
Der Datenschutzbeauftragte
Kapellenstr. 4
80333 München

Telefon: 089 213 722 84
datenschutz(at)ordinariat-muenchen.de

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die

Gemeinsame Datenschutzaufsicht der bayerischen (Erz-) Diözesen
Diözesandatenschutzbeauftragter
Schrammerstraße 3
80333 München
089 2137 1796
datenschutzaufsicht(at)eomuc.de

 

8.   Partnerwebseiten

Diese Webseite beinhaltet unter anderem auch Links zu unseren Partnern. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, so werden Sie automatisch zu den jeweiligen Partner weitergeleitet und verlassen unser Webangebot. Für die Handhabe Ihrer Daten auf den verlinkten Partnerseiten sind ausschließlich für dieses Portal gilt. Wir haben keinen Einfluss auf andere Anbieter und kontrollieren nicht, ob die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

 

9.   E-Mail/Kontaktaufnahme

In­for­ma­tio­nen, die Sie un­ver­schlüs­selt per Elek­tro­ni­scher Post (E-Mail) an uns sen­den, kön­nen mög­li­cher­wei­se auf dem Über­tra­gungs­weg von Drit­ten ge­le­sen wer­den. Wir kön­nen in der Regel auch Ihre Iden­ti­tät nicht über­prü­fen und wis­sen nicht, wer wirk­li­cher In­ha­ber einer E-Mail-Adres­se ist. Eine rechts­si­che­re Kom­mu­ni­ka­ti­on durch ein­fa­che E-Mail ist daher nicht ge­währ­leis­tet. Wie viele E-Mail­-An­bie­ter set­zen wir Fil­ter gegen un­er­wünsch­te Wer­bung („SPAM-Fil­ter“) ein, die in ei­ni­gen Fäl­len auch nor­ma­le E-Mails fälsch­li­cher­wei­se au­to­ma­tisch als un­er­wünsch­te Wer­bung ein­ord­nen und lö­schen. E-Mails, die schä­di­gen­de Pro­gram­me („Viren“) ent­hal­ten, wer­den von uns au­to­ma­tisch ge­löscht. Wenn Sie schutz­wür­di­ge Nach­rich­ten an uns sen­den wol­len, emp­feh­len wir, die Nach­richt zu verschlüsseln, auf kon­ven­tio­nel­lem Post­we­ge an uns zu sen­den oder persönlich abzugeben. Im Falle der Kon­takt­auf­nah­me mit uns wer­den Ihre Daten für die wei­te­re Kor­re­spon­denz ge­spei­chert.

 

10.   Gül­tig­keit

Wir sind stets be­müht, unsere Webseite wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und neue Technologien einzusetzen. Daher kann es not­wen­dig wer­den, diese Da­ten­schutz­er­klä­rung zu än­dern, bzw. an­zu­pas­sen. Wir be­hal­ten uns  das Recht vor, diese Er­klä­rung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft zu än­dern. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig und lesen Sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durch.

Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern