Führung durch den Laufener Stiftsschatz

Kirchengeschichte von 1150 bis ins 19. Jahrhundert

So., 06.07.25 von 11.00-12.30 Uhr
Führung durch den Laufener Stiftsschatz Stadt Laufen
Führung durch den Laufener Stiftsschatz Stadt Laufen

Der sogenannte "Stiftsschatz" mit wertvollen liturgischen Gegenständen wird in dem über der Sakristei gelegenen, 1513 errichteten Bau und in drei weiteren Museumsräumen präsentiert:
Neben einem Portallöwen von 1150 zählen spätgotische Bildtafeln, eine Madonna mit Kind aus Lindenholz um 1510, aber auch Gemälde und Plastiken von der Renaissance bis zur Neugotik zu den Kostbarkeiten. Ein reich gestalteter viertüriger Sakristeischrank von 1606 birgt aufwändig bestickte Paramente, Reliquiare, Zunftkreuze und volkskundliche Gegenstände wie den "Krippen-Jakl" von der Weihnachtskrippe. Kelche und Monstranzen beinhaltet der Schatz ebenfalls.

Führungen im Stiftsschatz gibt es von Mai bis Oktober jeweils am ersten Sonntag im Monat. Der Treffpunkt ist an der Turmkapelle in der Stiftskirche.

Termine
So, 06.07.2025, 11:00-12:30 Uhr
Ort
Laufen, Stiftskirche
Spannbruckerplatz 4 83410 Laufen
Referent/in
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern