Rente und Generationengerechtigkeit
Podiumsdiskussion mit Videostream
Das gesetzliche Rentensystem, organisiert über den Generationenvertrag, ist an seine Grenzen gestoßen und funktioniert nicht mehr so, wie es in den 1950er-Jahren konzipiert wurde. Dies liegt v. a. am demografischen Wandel: Das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentenempfängern entwickelt sich immer ungünstiger. Nach und nach gehen die Babyboomer/innen in den Ruhestand, während aufgrund sinkender Geburtenraten immer weniger Beitragszahler/innen nachkommen. Zudem steigt die durchschnittliche Lebenserwartung - und damit die Rentenbezugszeit aller Arbeitnehmer/innen.
Mit kompetenten Podiumsgästen werden wir uns dem aktuellen Thema „Rente“ unter dem Aspekt der Generationengerechtigkeit widmen. Dabei geht es nicht nur um die Gründe für die Krise, sondern auch um Lösungsmöglichkeiten - für heutige Rentner/innen, aber auch für die junge Generation.
Die Veranstaltung findet live vor Ort statt; die Podiumsgäste sind per Video zugeschaltet, diskutieren mit Ihnen und beantworten Ihre Fragen.
- Dr. Katharina Löffler, Moderation
- Dr. Reinhold Thiede, Gesprächspartner
- Elisa Wittler, Gesprächspartnerin
- Prof. Dr. Axel Börsch-Supan, Gesprächspartner