Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Sophie Scholl und die "Weisse Rose" - eine Geschichte von Freundschaft und Widerstehen

Online-Vortrag anlässlich des 100. Geburtstages von Sophie Scholl

Mo., 10.05.21 von 19.00-20.30 Uhr

Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 in Forchtenberg geboren. Sie, die mit 21 Jahren im Gefängnis auf dem Schafott sterben musste, ist das Gesicht des weiblichen Widerstands gegen den Nationalsozialismus, und, provokativ formuliert, das Covergirl der Widerstandsgruppe "Weiße Rose". Ihre Schwester Inge Aicher-Scholl sorgte schon in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit ihrem weltweit verbreiteten Buch "Die weisse Rose" dafür, dass Sophie, ihr Bruder Hans, Christoph Probst, Alexander Schmorell, Willi Graf und ihr Mentor und Mitstreiter Professor Kurt Huber nicht vergessen wurden. Aber mit Inge Scholl begann auch Sophies Verwandlung in eine entrückte Ikone - so, wie sie seit 2003 als Marmorbüste in der Walhalla zu bewundern ist. Ulrich Chaussy hat sich Sophie Scholl und ihren Mitstreitern der "Weissen Rose" genähert, mit Recherche und Erschließung archivalischer Quellen, vor allem aber in Interviews für zahlreiche Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit den überlebenden Mitstreitern und den Familienangehörigen der Weissen Rose. Er fand eine junge, lebenslustige Frau, die mitten im Leben stand und nicht den Tod als Märtyrerin suchte, aber mit ihren Freunden der Tyrannei des Nationalsozialismus und dem Unrecht des Krieges nicht tatenlos zuschauen konnte.

Termine
Mo, 10.05.2021 19:00-20:30 Uhr
Ort
Referent/in
  • Ulrich Chaussy, Referent, Journalist/in
Kooperation
KBW digital
Gebühr
  • Teilnahmebeitrag 6,00 EUR
  • Teilnahmebeitrag Paar 10,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Anmeldung bis 10.05.2021

Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern