"Do not forget Srebrenica! - Frieden für und in Europa"
Eine Studienfahrt zu europäischen Nachbarn
Srebrenica im Osten von Bosnien & Herzegowina, nahe der serbischen Grenze, verbindet die Europäische Zeitgeschichte mit einem traurigen Ereignis: Vor über 25 Jahren eroberten bosnische Serben die Stadt - damals UN-Schutzzone - und ermordeten alle muslimischen Männer, derer sie habhaft werden konnten.
Ist Srebrenica heute wieder eine "normale" Stadt? Nein, die Nachwirkungen des Massakers und des Bosnienkrieges sind nach wie vor spürbar. Dennoch gibt es Anzeichen für eine gemeinsame Zukunft von Serben und Bosniaken in der Region.
Die An- und Abreise bietet Gelegenheit, auch andere Städte des ehemaligen Jugoslawien kennenzulernen, Banja Luka in Bosnien, Zagreb in Kroatien und Ljubljana in Slowenien.
Für diese Studienreise gibt es im Frühjahr eine detaillierte Ausschreibung. Bitte anfordern!
Anmeldeschluss: 13.03.!
- Dr. Wolfgang Forthofer, Leitung