Bildungstag "Gastfreundschaft": Kultursensibel arbeiten in der ehrenamtlichen Asylhilfe
Workshop
Gastfreundschaft hat in fast jeder Kultur und Religion einen hohen Stellenwert. Das ist privat eigentlich völlig klar; spannend wird es, wenn man prüft, wie gastfreundlich sich eine Gruppe oder eine ganze Gesellschaft verhält . Im Rahmen der "Interkulturellen Woche" dreht sich an diesem Bildungstag alles um die Frage: Wie gelingt Gastfreundschaft?
Die Arbeit als Asylhelfer/in macht Ihnen Spaß. Allerdings stoßen Sie bei der Verständigung oft auf Hindernisse. Sie fragen sich, warum die Geflüchteten sich nicht an Abmachungen halten, manche Ihrer Hilfsangebote nicht annehmen/nicht wertschätzen und können einige ihrer Reaktionen nicht nachvollziehen.
An diesem Nachmittag erfahren Sie, wie Sie in der Arbeit mit Geflüchteten über kulturelle Grenzen hinweg besser kommunizieren können. Sie lernen, mit Verhaltensweisen, Einstellungen und Reaktionen umzugehen, die Ihnen fremd sind. Gearbeitet wird mit einem Mix aus interaktiven Übungen, Reflexion und Erfahrungsaustausch sowie Hintergrundwissen zu interkultureller Kompetenz.
Die Veranstaltung wird gefördert aus Sondermitteln Flucht und Asyl der Erzdiözese München und Freising.
Anmeldung bis 26.9. erforderlich!
- Hannah Tongpouwo, Referentin